Wie intelligente Robotik die Mobilitätsbranche verändert
Autonome Lösungen für die Zukunft des Transportwesens
Die Transportbranche entwickelt sich stetig weiter. Von der unternehmensinternen Logistik über die Automobilherstellung und Flugzeugmontage bis hin zum wachsenden Bedarf an autonomen Fahrzeugen – NEURA Robotics steht an der Spitze der Innovation und gestaltet die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, neu. Unsere Cobots sind darauf ausgelegt, Branchen zu verändern und Transportabläufe zu transformieren, indem sie eine sichere, intelligente Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern ermöglichen – über die statische Automatisierung hinaus, um eine flexible und adaptive Logistik für die Zukunft der Mobilität und Produktion zu liefern.
Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
Setze wertvolle Zeit frei, indem Routineprozesse selbstständig abgewickelt werden.
Qualitätssicherung
Identifizierung von Fehlern durch kamerabasierte Inspektionen, um die Produktionsstandards hochzuhalten.
Arbeitsschutz
Roboter übernehmen monotone oder körperlich anstrengende Aufgaben und verringern so das Verletzungsrisiko für die Mitarbeitenden.
Flexibilität
Vielseitige Montageunterstützung, ideal für die variantenreiche Produktion und zur Steigerung der Produktivität.
Kollaborative Roboter für die
Automobilherstellung
Die Automobilindustrie ist seit langem ein Vorreiter in der Robotik, aber konventionellen Robotern fehlt oft die notwendige Flexibilität, um sicher mit Menschen zusammenzuarbeiten. Kollaborierende Roboter bieten eine einfache Möglichkeit der gemeinsamen Arbeit und übernehmen körperlich anspruchsvolle Aufgaben wie die Montage von Stoßfängern und Windschutzscheiben sowie die präzise Handhabung schwerer Bauteile. Die Unterstützung einer sicheren Mensch-Roboter-Zusammenarbeit verringert Verletzungen am Arbeitsplatz und sorgt für eine schnellere und flexiblere Automobilproduktion.
Automatisierte Robotik in
der Luft- und Raumfahrt
Unabhängige Ladelösungen mit
mobiler Robotik
Mit der zunehmenden Elektromobilität steigt auch der Bedarf an flexiblen und effizienten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Durch die Erkennung der Position eines Fahrzeugs und die automatische Verbindung zu den Ladeanschlüssen ermöglicht eine mobile Robotik autonomes Laden ohne menschliche Interaktion. In städtischen Umgebungen und an Flottenknotenpunkten reduziert dies die Wartezeiten, minimiert den manuellen Aufwand und verbessert die Auslastung der Ladegeräte. Ob in stationäre Systeme oder mobile Ladebots integriert, dieses Verfahren sorgt für ein reibungsloses und benutzerfreundliches Ladeerlebnis.
Unsere Produkte für deine Transportlösungen
MAV
MAiRA