Roboter, die Chirurgen unterstützen, Menschen mit Sehbehinderung durch den Alltag begleiten oder Gebärdensprache übersetzen können – was noch nach Zukunft klingt, wird bei der NEURA Robotics Challenge 2025 schon Wirklichkeit.
Warum wir die Challenge ins Leben gerufen haben
Wir haben die NEURA Robotics Challenge ins Leben gerufen, um neue Ideen anzuregen und die nächste Generation von Innovatoren im schnell wachsenden Bereich der Robotik zu unterstützen. Dafür haben wir den Teams, bestehend aus Studierenden, Forschende und junge Talente, unsere Roboterplattformen zur Verfügung gestellt, damit sie ihre Lösungen selbst bauen und testen konnten. Aus vielen tollen Ideen haben wir die sechs besten ausgewählt, und jetzt sind die Finalisten bereit, ihre Projekte vorzustellen. Wir sind nämlich überzeugt, dass die nächste Generation eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, wie kognitive Roboter Teil unseres Alltags werden und welchen positiven Einfluss sie auf Wirtschaft und Gesellschaft haben werden.
Das große Finale beim KI Palooza in Esslingen
Am 30. September und 1. Oktober 2025 ist es soweit: Sechs Finalistenteams treten bei der KI Palooza in Esslingen gegeneinander an. Höhepunkt ist der Challenge Day am 1. Oktober (10:00–12:00 Uhr), an dem die Teams ihre Projekte vorstellen. Um den Mut und die Leistung der Teilnehmer zu belohnen, werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 150.000 Euro auf die sechs Plätze verteilt. Jedes der Projekte zeigt, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten der Robotik bereits heute sind. Hier ein erster Einblick in die innovativen Projekte, die unsere Finalisten auf die Bühne bringen werden:
TU München – neuroTUM: Steuerung eines Roboterarms allein durch Gedanken.
Furtwangen University – HOP!: MAiRA unterstützt Chirurgen bei präzisen Eingriffen.
ETH/TUM Zurich – RAVI: Roboterhilfe für Millionen Menschen mit Sehbehinderung.
Creative Robotics Linz – Adaptive Robotic Construction: Intelligente Roboter, die Bauprozesse neu gestalten.
KU Leuven – ROBelix: Mobile Automatisierung komplexer Kabel- und Montagearbeiten.
FAU Erlangen – SignBOT: Ein humanoider Roboter, der Gebärdensprache beherrscht und Inklusion fördert.

KI Palooza – Das KI-Festival für kleine und mittlere Unternehmen
Am 30.09. & 01.10.2025 verwandelt sich das Neckar Forum in Esslingen zum Treffpunkt für alle, die Künstliche Intelligenz wirklich verstehen und umsetzen wollen. Auf dem KI Palooza Festival erwarten die Besucher zwei Tage voller Inspiration, praxisnaher Einblicke und wertvollem Networking, mit Top-Speakern, spannenden Use Cases und interaktiven Workshops.
Wir freuen uns, mit der NEURA Robotics Challenge 2025 Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Zusätzlich wird unser CEO und Gründer David Reger eine Keynote halten und im Anschluss gemeinsam mit Christian Ruf (VfB Stuttgart) und Stephan Sigloch (klickpiloten) in der Panel-Diskussion „KI-Investment: Impact oder Hype?“ teilnehmen.
