Metzingen, Deutschland – NEURA Robotics, Pionier im Bereich kognitiver Robotik, geht eine strategische Partnerschaft mit HD Hyundai Samho und HD Hyundai Robotics ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam spezielle vierbeinige sowie humanoide Schweißroboter für den Einsatz in der Schiffbauindustrie zu entwickeln und zu erproben. Die Kooperation ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu weiterer Automatisierung und neuen Robotik-Innovationen im Schiffbau.
Durch die Bündelung der Expertise aller Partner sollen vierbeinige und humanoide Roboter unter realen Bedingungen getestet werden. Insbesondere geht es darum, ihr Potenzial zur Steigerung von Effizienz, Sicherheit und Produktivität zu validieren. Das Thema gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels in der Branche weiter an Relevanz.

Im Rahmen der Partnerschaft:
- stellt HD Hyundai Samho die Demonstrationsumgebungen bereit und validiert die Praxistauglichkeit. Hierbei profitiert das Unternehmen von seiner langjährigen Erfahrung mit Automatisierungslösungen im Schiffbau.
- liefert HD Hyundai Robotics technologische Unterstützung in Form von Pfaddaten und Leistungsüberprüfung, wobei sie auf ein umfassendes Know-how in der Schweißautomatisierung setzen können.
- bringt NEURA Robotics seine führende kogitinve Robotiktechnologie – darunter der Humanoide 4NE1 – in die Entwicklung und Kommerzialisierung humanoider Lösungen für den Schiffbau ein.

(v.l.n.r.: Younghoon Song (HD Hyundai Robotics Co., Ltd., VP, Solution Development Division), David Reger (NEURA Robotics, CEO und Gründer), Sanghun Ryu (HD Hyundai Samho Co., Ltd., VP, Automation Innovation Center Division))
„Mit der strategischen Partnerschaft können wir erneut zeigen, wie vielfältig einsetzbar kognitive Roboter sind – und das in einer der anspruchsvollsten Industrieumgebungen der Welt“, erklärt David Reger, Gründer und CEO von NEURA Robotics. „Gemeinsam mit Hyundai schaffen wir die Grundlage für eine für völlig neue Wege der intelligenten Automatisierung.”
„Wir werden eine führende Rolle darin übernehmen, eine sicherere und produktivere Werftumgebung zu schaffen – durch den Einsatz spezieller Schweißroboter, die den vielfältigen Qualitätsanforderungen der Schiffbauindustrie gerecht werden”, sagt Sanghun Ryu, Executive Director von HD Hyundai Samho.
Und Younghoon Song, Executive Director von HD Hyundai Robotics, ergänzt:
„Das Abkommen fördert vielfältige technologische Kooperationen und unterstreicht unsere führende Rolle bei der Entwicklung robotergestützter Automatisierungslösungen für Werften. Unser Ziel ist es, zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Schiffbauindustrie beizutragen.“
Die Vereinbarung unterzeichneten die Partner im Rahmen der Automatica in München Ende Juni. Die Initiative ist ein Meilenstein für den weltweiten Fortschritt intelligenter, kollaborativer Robotiklösungen. Sie soll einen nachhaltigen Beitrag zur Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Schiffbauindustrie leisten.

Pressekontakt
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an
Nadescha Vornehm
[email protected]
+49 (0)151 58837075
