NEURA Robotics holt ehemaligen Bosch-Manager Oliver Wolst als CTO

Metzingen, 29. Januar 2025

NEURA Robotics, Innovationstreiber und Hersteller von kognitiven Robotern, erweitert sein Management-Team mit Dr. Oliver Wolst als Chief Technology Officer (CTO). Mit seiner internationalen Karriere bei Bosch und umfassenden Erfahrungen in der Automobil- und Elektronikindustrie wird er die Technologieführerschaft von NEURA Robotics im Bereich der kognitiven Robotik weiter ausbauen. Wolst übernimmt diese Position von seinem langjährigen Weggefährten Jens Fabrowsky, der sich künftig in seiner Verantwortung als COO stärker darauf konzentriert, NEURAs schnell wachsendes Produktgeschäft zu skalieren.

Innovation aus Überzeugung

In seiner neuen Position bei NEURA Robotics wird Dr. Oliver Wolst die Innovationsroadmap im Bereich intelligenter und kognitiver Robotik gestalten sowie die Produktentwicklung beschleunigen. Über seine Entscheidung für NEURA Robotics sagt er: „Die kognitive Robotik ist das spannendste Technologiefeld unserer Zeit. Ihr Potenzial, unser Leben nachhaltig zu verändern, ist enorm. NEURA Robotics vereint Innovationskraft, Engagement und Expertise wie kein anderes Unternehmen – ich freue mich, in diesem dynamischen Umfeld die kognitive Robotik zu gestalten.“

David Reger, CEO & Gründer von NEURA Robotics, ergänzt: „Die Robotik entwickelt sich rasant vom Nischen- zum Massenmarkt. Mit Dr. Oliver Wolst, den wir gezielt mit seiner umfassenden Expertise aus der Automobil- und Elektronikindustrie gewonnen haben, stärken wir nach Dr. Jens Fabrowsky unser Team um einen weiteren herausragenden Top-Manager. Seine Erfahrung wird uns helfen, die kognitive Robotik entscheidend voranzutreiben und unsere Technologieführerschaft auszubauen.“

Erfolgsbilanz eines internationalen Technologieexperten

Dr. Oliver Wolst bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung aus der Automobil- und Elektronikindustrie mit. Zuletzt verantwortete er als Global President den Geschäftsbereich „Automotive Semiconductor Integrated Circuits“ bei Bosch. Zuvor hat er als Regional President „Automotive Electronics“ in Australien sowie als Leiter des „Research and Technology Centre Asia Pacific“ in Singapur mit internationalen Teams innovative Technologien entwickelt und neue Geschäftsfelder erschlossen.

Der promovierte Physiker verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sensorinnovation, Halbleitertechnologie und Automobilelektronik. Darüber hinaus bringt er Erfahrung in der Entwicklung von Technologie- und Produktstrategien sowie in der Skalierung multinationaler Forschungs- und Entwicklungsteams mit.

 

Über NEURA Robotics

NEURA Robotics wurde 2019 von David Reger in Metzingen mit dem Ziel gegründet, wichtige Innovationslücken in der Robotik zu schließen und das Zeitalter der kognitiven Roboter zu begründen. NEURA Robotics vereint wie ein Smartphone-Hersteller alle Komponenten und Sensoren sowie die künstliche Intelligenz in einem Gerät und bietet Partnern eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Anwendungs-Apps für verschiedenste Fachbereiche. Das so entstandene und stetig wachsende Neuraverse bietet eine unerreichte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung und zieht viele internationale Marktführer an. So hat NEURA Robotics Partnerschaften mit Kawasaki Robotics, Omron Robotics and Safety Technologies Inc. sowie weiteren führenden Robotik-Herstellern. Alle für diesen Ansatz erforderlichen neuen technologischen Komponenten, einschließlich der KI, werden von NEURA Robotics selbst entwickelt. Dadurch konnten neue Maßstäbe in Sachen Intelligenz, Präzision und Sicherheit gesetzt werden. Die kognitiven Roboter von NEURA können sehen, hören und haben einen Tastsinn. Sie handeln völlig autonom und lernen aus Erfahrung. Heute ist NEURA auf dem besten Weg, den ersten humanoiden Allzweckroboter auf den Markt zu bringen.

Weitere Informationen unter:
https://neura-robotics.com/
https://davidreger.com/

 

Pressekontakt

Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewanfragen kontaktieren Sie bitte:

Jasmin Weber
Agentur FRAUWENK GmbH
[email protected]
+49160-93427954