Robotik wird Mainstream – Lösung für Fachkräftemangel in Sicht
Metzingen/Berlin, 05. September 2025. Die IFA 2025 in Berlin als Meilenstein: NEURA Robotics präsentiert in Halle 25, Stand H25-181 die nächste Evolutionsstufe der kognitiven Robotik und bringt humanoide und intelligente Roboter erstmals ganz nah an den Consumer-Markt. Zu den Highlights gehört eine neue rollende Variante des humanoiden Roboters 4NE1, aber auch der Service- und Haushaltsroboter MiPA in Alltagssituationen sowie das Robotik-Ökosystem Neuraverse. Das deutsche Unternehmen zeigt dabei eindrucksvoll, warum die Zukunft der Robotik hierzulande gestaltet wird.
David Reger, Gründer und CEO von NEURA Robotics: „Die IFA ist die perfekte Bühne, um zu beweisen: Kognitive Robotik ist keine Zukunftsvision mehr, sie ist Realität. Mit 4NE1, MiPA und dem Neuraverse stellen wir nicht nur technologische Weltneuheiten vor, sondern auch eine neue Ära: Roboter, die lernen, verstehen und Teil unseres Alltags werden. Hier in Deutschland bauen wir die Zukunft – und wir laden alle ein, sie hautnah mitzuerleben.“

4NE1 Wheels, humanoide Robotik neu gedacht
Zum ersten Mal zeigt NEURA Robotics den humanoiden Roboter 4NE1 in einer neuen Variante auf Rollen. 4NE1 Wheels kombiniert die kognitiven Fähigkeiten des humanoiden Roboters mit noch mehr Effizienz, Sicherheit und Energieoptimierung. Damit wird er ideal für Umgebungen wie Krankenhäuser, Restaurants und Altenheime, aber auch industrielle Settings, wo Geschwindigkeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
MiPA, Intelligenter Alltagsbegleiter
Mit MiPA stellt NEURA Robotics einen lernfähigen Haushalts- und Service-Roboter vor, der in Bereichen wie Pflege, Haushalt, Büro oder Handel Unterstützung leisten kann. Ausgestattet mit feinfühligen Greifarmen, autonomer Navigation und multisensorischer Wahrnehmung, wird MiPA zum intelligenten Partner im Alltag, und zu einer Antwort auf die wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa den Pflegenotstand.
Neuraverse: das Herzstück der kognitiven Robotik
Das Neuraverse ist das weltweit erste Robotik-Ökosystem, das Roboter kontinuierlich lernen lässt und Menschen, Entwickler und Unternehmen verbindet. Vergleichbar mit einem App-Store können Roboter hier neue Fähigkeiten erwerben und dadurch grenzenlos skalieren. So wird Robotik für den Massenmarkt zugänglich, flexibel und zukunftssicher.
David Reger: „Unsere Roboter sind weltweit einzigartig, doch unser größter Durchbruch ist das Neuraverse. Es ist der Schlüssel, um Robotik in jedes Zuhause, jedes Unternehmen und in die Gesellschaft zu bringen. Damit machen wir Deutschland nicht nur zum Vorreiter, sondern zur Leitnation in kognitiver und humanoider Robotik.“
Robotik für Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft
Mit seinem Auftritt auf der IFA 2025 adressiert NEURA auch zentrale Herausforderungen unserer Zeit: Fachkräftemangel, Pflegenotstand und Europas Rolle im globalen Wettbewerb. Während andere Länder durch Geschwindigkeit glänzen, bringt NEURA beides zusammen: deutsches High-Tech-Können und kognitive Intelligenz.
Besuchen Sie NEURA Robotics auf der IFA:
IFA | Messe Berlin | Halle 25, Stand H25-181 | 5.–9. September 2025. Pressegespräche und Stand-Touren nach Vereinbarung. Keynote David Reger: Samstag, 6. September, 11:45 – 12:30 Uhr, “Dream Stage” (Halle 25). Teilnahme David Reger an der Paneldiskussion “Binary Hearts: Wenn Algorithmen zu Gefährten werden”, Freitag, 5. September, 13:00 – 13:50 Uhr, “Creator Stage”, Palais .
Pressekontakt
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an
[email protected]
+49 171 33 83 83 6
Über NEURA Robotics
NEURA Robotics wurde 2019 von David Reger gegründet, um relevante Innovationslücken zu schließen und das Zeitalter der kognitiven Robotik zu begründen. Die vielfach preisgekrönten Innovatoren aus Metzingen verfolgen über die gesamte Produktpalette hinweg – von Industrie- bis Haushaltsroboter – einen strikten „One-Device“-Ansatz. Dahinter verbirgt sich die Idee vom Smartphone mit Armen und Beinen, das sämtliche zentrale Komponenten und Sensoren für physische künstliche Intelligenz in einem Gerät vereint. Mit dem „Neuraverse“ schafft das Unternehmen die Voraussetzung für den iPhone-Moment in der Robotik und schließt die Lücke zwischen Technologie und Menschlichkeit. Grundlegende kognitive Fähigkeiten, Sicherheits- und Betriebsystem sowie eine partneroffene Entwicklungsumgebung ermöglichen die Skalierung von Robotik-Anwendungen in nie dagewesener Form. Ein wachsendes Angebot von Apps und autonomes Lernen eröffnen Robotern jeglicher Bauform ein weites Einsatzfeld im gesellschaftlichen Alltag sowie bisher unerreichte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung.
Das um NEURA entstehende Robotics Hub zieht viele internationale Marktführer an. So hat NEURA Robotics Partnerschaften mit Kawasaki Robotics, Omron Robotics and Safety Technologies, Delta Electronics und anderen führenden Herstellern etabliert.
Alle für diesen Erfolg erforderlichen Innovationen und technologischen Komponenten, einschließlich der KI, werden von NEURA Robotics selbst entwickelt. Dadurch konnten neue Maßstäbe bei physischer KI, Präzision und Sicherheit gesetzt werden. Kognitive Roboter von NEURA können sehen, hören und haben einen Tastsinn. Sie handeln völlig autonom und lernen aus Erfahrung.
Heute ist NEURA auf dem besten Weg, den ersten humanoiden Allzweckroboter auf den Markt zu bringen. Beim Opening der OMR im Mai 2025 wurde in Hamburg der erste Haushaltsroboter der Welt mit dem Namen MiPA vorgestellt.
