Metzingen, Deutschland/ Taipei, Taiwan – 26. August 2025 – Metzingen / Taipeh, Taiwan – 25. Juni 2025 – NEURA Robotics, der deutsche Pionier im Bereich der kognitiven Robotik, hat eine strategische Vertriebspartnerschaft mit der Kenmec Mechanical Engineering Co., Ltd. bekannt gegeben. Kenmec gehört zu den führenden Systemintegratoren und Automatisierungsanbietern in Taiwan. Diese Vereinbarung markiert einen wichtigen Meilenstein, um die bahnbrechenden kognitiven Robotertechnologien von NEURA in zentrale asiatische Märkte zu bringen.
Kenmec wird als offizieller Partner das gesamte Portfolio von NEURA Robotics vertreiben, darunter der humanoide Roboter 4NE1 sowie kollaborative und Serviceroboter-Plattformen, die durch kognitive Künstliche Intelligenz (KI) autonom agieren können. Durch die Partnerschaft erhalten Kunden in Taiwan und in der gesamten Asien-Pazifik-Region Zugang zu NEURAs Produkten, die intuitive Interaktion und sichere, intelligente Automatisierung verbinden.
„Die Partnerschaft mit Kenmec ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, Roboter mit kognitiven Fähigkeiten zur Industrienorm weltweit zu machen“, sagt David Reger, CEO und Gründer von NEURA Robotics. „Dank der umfassenden Expertise und Reichweite von Kenmec werden wir die asiatischen Kernmärkte noch schneller durchdringen. So setzen wir mit Technologie aus Deutschland neue Maßstäbe für die Zukunft der Automatisierung und unterstützen die Industrie in den Herausforderungen des Arbeitskräftemangels und der steigenden Kosten.”
Kenmec, gegründet 1976, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Automatisierungstechnik und liefert Lösungen für diverse Branchen: von Halbleiter und Elektronik bis hin zu Logistik und erneuerbaren Energien. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Kenmec die Roboter-Systeme von NEURA in groß angelegte Industrieprojekte integrieren. Dadurch können Hersteller ihre Produktivität steigern – bei gleichzeitiger Energieeffizienz und Arbeitssicherheit.
„NEURA Robotics definiert auf neue Weise, was Roboter leisten können, indem sie modernste Sensortechnologie mit KI und kollaborativem Design kombinieren“, sagt Jonas Ko, General Manager von Kenmec. „Wir freuen uns, diese Innovationen unseren Kunden in Taiwan und ganz Asien zugänglich zu machen, wo die Nachfrage nach fortschrittlicher Robotik stark wächst.“
Die Partnerschaft spiegelt die Strategie von NEURA Robotics wider, ein globales Vertriebsnetz aufzubauen und seine Präsenz in Asien nach jüngsten Expansionen in Europa und Nordamerika weiter zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Marktführern wie Kenmec verfolgt NEURA konsequent seine Mission, kognitive Roboter
zu einem vertrauenswürdigen Begleiter sowohl in der Industrie als auch im Alltag zu machen.

Über NEURA Robotics
NEURA Robotics wurde 2019 von David Reger gegründet, um zentrale Innovationslücken zu schließen und die Ära der kognitiven Robotik einzuleiten. Die preisgekrönten Innovatoren aus Metzingen verfolgen einen konsequenten „One-Device“-Ansatz über das gesamte Produktportfolio hinweg: von Industrierobotern bis zu Haushaltsrobotern. Dahinter steht die Idee eines Smartphones mit Armen und Beinen, das alle zentralen Komponenten und Sensoren für physische Künstliche Intelligenz in einem einzigen Gerät vereint. Mit dem „Neuraverse“ schafft das Unternehmen die Grundlage für den iPhone-Moment der Robotik und überbrückt die Lücke zwischen Technologie und Mensch. Sämtliche für diesen Erfolg notwendigen Innovationen und technologischen Komponenten, einschließlich der KI, werden im eigenen Haus bei NEURA Robotics entwickelt.
Über Kenmec Mechanical Engineering
Kenmec Mechanical Engineering Co., Ltd., 1976 in Taiwan gegründet, ist ein führender Anbieter von Automatisierung und Systemintegration für Branchen wie Elektronik, Energie und Logistik. Mit seiner starken Expertise in maßgeschneiderten Ingenieurlösungen unterstützt Kenmec Kunden weltweit dabei, höhere Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit zu erreichen.

Pressekontakt
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an
Nadescha Vornehm
[email protected]
+49 (0)151 58837075
